Leistungen

Wir sind vom 24. August bis 9. September 2024 auf Urlaub.

In dieser Zeit wird uns Dr.in Heike Larcher und Dr.in Kerstin Luze-Prager vertreten.

Vom 26. bis 29. August  und vom 5. bis 9. September wende dich bitte an Dr.in Heike Larcher.

Vom 2. bis 4. September wende dich bitte an Dr.in Kerstin Luze-Prager.

Laboruntersuchungen

  • Streptokokken-, EBV-, RSV und Influenza Schnelltest vor Ort
  • Harnuntersuchung mittels Schnelltest (Mittelstrahlharn, Sackerlharn, Katheterharn) vor Ort, (Kulturanlegung im Partnerlabor)
  • kleine Blutabnahme aus der Fingerkuppe zur Bestimmung von Blutbild, Entzündungswert (CRP-Wert) und Blutzuckerwert vor Ort
  • große Blutabnahme aus der Vene (Auswertung bei Partnerlaboren)
  • Stuhluntersuchung (Auswertung bei Partnerlaboren)

Akute Erkrankungen

Bei akuten Erkrankungen führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um die richtige Diagnose zu stellen. Je nach Krankheit werden infektiöse Kinder räumlich und zeitlich getrennt. Die Behandlung umfasst Medikamente, Ruhe und Bettruhe, spezielle Diäten oder Therapien. Unser Ziel ist es, Ihr Kind schnellstmöglich zu heilen und Sie über den Verlauf auf dem Laufenden zu halten. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Bedenken zu kontaktieren.

 

Chronische Erkrankungen

Bei chronischen Erkrankungen Ihrer Kinder kümmern wir uns um eine langfristige Betreuung. Wir werden gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan entwickeln, der Medikamente, Therapien und regelmäßige Untersuchungen umfasst. Durch die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten in der Universitätsklinik Innsbruck und Bezirkskrankenhäusern wird unsere Betreuung abgerundet. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität Ihres Kindes bestmöglich zu verbessern und ihn bei einem normalen Alltag zu unterstützen.

Wir stechen Ohrringe

Wir verwenden fürs Stechen das Set des Marktführers Studex. Eine große Auswahl an medizinischen Ohrsteckern steht in der Ordination zur Verfügung, darunter auch eine Vielzahl an kindgerechten Motiven.

Die Ohrringe werden nach Desinfektion und Markierung der Haut mit einem Ohrlochapparat gestochen. Dies ist praktisch schmerzlos.
HINWEIS: Wir applizieren Ohrstecker nur im Ohrläppchen und nicht am Ohr- oder Nasenknorpel!

Kinder sollten Ihren Wunsch nach Ohrringen selbst formulieren können und sich darauf freuen. Wir versuchen den Kindern ein schönes Erlebnis zu bieten. Als Mindestalter empfehlen wir 4 Jahre.

Das Stechen ist eine Privatleistung und kostet inkl. der medizinische Ohrstecker zwischen 40.- € und 45 € (je nach Ohrring) inkl. Nachbehandlungs-Pflege.

Tipp: Die medizinischen Stecker müssen 6 Wochen belassen werden und anfangs täglich mit einer Desinfektionslösung besprüht werden. Dabei den Stecker 1x drehen und vor- und zurückbewegen.
In den ersten drei Tagen gilt ein Haarwaschverbot!